Alle Bücher sind vergriffen! Neuauflagen sind nicht geplant – eine Suche in öffentlichen Bibliotheken, unter Verwendung des Titels, könnte helfen...
Eine kurze Übersicht der Lehrbuchpublikationen, die unter meinem Namen erschienen sind:
Lineare Optimierung –
Ein Rezeptbuch
Eine vollständige Beschreibung des Simplex-Algorithmus,
mit Übungsaufgaben und zugehörigen Lösungswegen. Es werden
zusätzlich die wichtigsten Anwendungen (Transport-, Verpackungsoptimierung, etc)
detailliert beschrieben.
Das Standardwerk für Studium oder Beruf – Wirtschaft, Logistik, etc.
1. Auflage 1996
2., erweiterte Auflage 2002
Statistik und Wahrscheinlichkeit
– leicht gemacht
Alle wichtigen Verfahren der Statistik und Wahrscheinlichkeit
werden ausführlich beschrieben und an Beispielen erläutert. Zu jedem
Kapitel finden sich Übungsaufgaben mit vollständigem
Lösungsweg.
Besonders für Studierende, die ihre Abschlussarbeiten schreiben, finden sich ausführliche Beschreibungen aller wichtigen Methoden, der
- Fragebogen- und Messungskonzeption
- Skalenbildungen & Messgrößen
- Auswertungsverfahren
- Hypothesentests
Für Schule, Studium und Beruf – ab etwa 16 Jahre geeignet.
1. Auflage 2007
Techniken des Gleichunglösens
– Band 1:
Elementare Techniken
Alle benötigten Verfahren zum Gleichunglösen in einer
gesuchten Größe, Mengenoperationen und Ungleichungen
werden ausführlich beschrieben und an Beispielen erläutert. Zu jedem
Kapitel finden sich Übungsaufgaben mit vollständigem
Lösungsweg.
Für Schule, Studium und Beruf – in den ersten Kapiteln ab etwa 16 Jahre geeignet.
1. Auflage 2007
Techniken des Gleichunglösens
– Band 2:
Lineare Gleichungssysteme
Das 'Additionsverfahren' zum Lösen linearer Gleichungssysteme
(linearer Gleichungen in mehreren Unbekannten),
der Gauss-Algorithmus, wird ausführlich beschrieben und an Beispielen
erläutert. Ebenfalls werden die wichtigsten Anwendungen Lagerkraft-,
Strebenkraftberechnung, elektrische Schaltungen, lineare Abhängigkeiten,
etc. beschrieben.
Zu jedem Kapitel finden sich Übungsaufgaben mit vollständigem
Lösungsweg.
Für Schule, Studium und Beruf – ab etwa 16 Jahre geeignet.
1. Auflage 2007